Hinweise und Aktuelles
S.E.R.-Info: neue Ausgaben online
Die neuesten Ausgaben unseres regelmäßigen Newsletters finden Sie hier.
United Nations
Journal of the United Nations
No. 2012/99
» download (421 kb)
S.E.R. Foundation presents Award for `Global Mediation
Diplomacy´ to the President of the General Assembly,
His Excellency Nassir Abdelaziz Al-Nasser
The S.E.R. Foundation was honored to award the President
of the General Assembly for his four-fold visionary
initiatives in Enhancing Peace through Mediation.
As the first high ranking person to be awarded with the
Award for Global Mediation Diplomacy, he highlighted in
an outstanding way, how the ideal of reconciliation through
mediation in a practical and very efficient way serves the
development of our world’s societies and possibly provides
tools to face present challenges like migration, water
shortages etc.
The award was handed over after a short laudatio at the
end of the Informal High Level Meeting of the General
Assembly on "The Role of Member States in Mediation" on
23 May 2012.
Der ehemalige UNO Generalsekretär Kofi Annan sagte: "Versöhnung ist die höchste Form des Dialogs".

Sie sind Teil des weltweiten Versöhnungs-Netzwerks.
MACHEN SIE MIT !!
Registrieren Sie bitte alle Aktivitäten und Projekte für Frieden und Versöhnung, die
Sie geplant haben.
Lassen Sie uns zeigen, dass wir eine Globale Familie sind, die sich dafür einsezt,
dass alle Wesen in Würde und Harmonie leben können.
Bitte beachten Sie die beigefügten Informationen.
Einladung 2014 zu Aktionen für Versöhnung und universellen Frieden
und zur Umsetzung der UN Millennium-Entwicklungsziele
Diese Initiative der S.E.R. Stiftung, einer Nicht-Regierungsorganisation (NGO) mit besonderem beratendem
Status beim Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) der Vereinten Nationen (UN), ist ein Aufruf um Strukturen
zu schaffen, die gemeinsames Wirken zum Wohle der Gesellschaft unterstützen und die Beziehungen
untereinander erneuern. Sie ist bestrebt, herausragende und nachhaltige Werte, Visionen und konkrete Ziele
zu fördern, wie sie in der UN Charta und den UN Millennium Entwicklungszielen (MDGs) niedergelegt sind.
Unser Ziel ist, ein weltweit wachsendes Netzwerk für ein Leben in Würde und Frieden für die gesamte
Menschheit aufzubauen.
Wir rufen weltweit Regierungen, NGO’s, Medien, Institutionen und Gemeinschaften, wie auch Privat-
personen auf, sich auch in diesem Jahr mit Aktivitäten zu beteiligen.
-
Auszeichnung für Globale Vermittlungsdiplomatie
mit dieser Auszeichnung werden Personen oder Organisationen des öffentlichen Lebens für ihr besonderes Engagement für globale Versöhnung und Mediation geehrt - Auszeichnung für Nationale & Regionale Innovative Versöhnungsarbeit
Projekt-Kategorien:
- Kreative und indigene Projekte
- Bildungs- und Sportprojekte
- Politische, sozio-ökonomische Projekte
- Ganzheitliche, Gesundheit fördernde und Umwelt-Projekte
Bitte senden Sie uns nach Beendigung Ihres Projektes einen kurzen Bericht von etwa einer DIN A 4-Seite mit 1-2 Fotos, spätestens Anfang Dezember 2014. Alle Teilnehmenden erhalten als Dank eine Teilnahme- Bestätigung der S.E.R. Stiftung zugesandt.
Bitte laden Sie die Einladung zur Teilnahme herunter:
-
Einladung zum Internationalen Jahr der Versöhnung 2014
Englisch, Deutsch.
-
Projektanmeldung online
-
Petition für ein weltweites Jahrzehnt der Aussöhnung 2011-2020:
Englisch, Französisch, Spanisch.
-
Entwurf - Resolution proposal for a Reconciliation Decade:
Englisch, Französisch, Spanisch.
-
Dokumentation des Reconciliationsjahres 2012:
-
Projekt Bericht 2012
Englisch
-
Projekt Bericht 2012
-
Dokumentation des Reconciliationsjahres 2011:
- Projekt Bericht 2011
Englisch
- Projekt Bericht 2011
-
Dokumentation des Reconciliationsjahres 2010:
- Projekt Bericht 2010
Englisch
- Projekt Bericht 2010
-
Dokumentation des Reconciliationsjahres 2009:
Aktionsplan 2009:
Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Russisch, Deutsch.
-
Die Herausforderung des Jahrtausends: Reconciliation/Aussöhnung
Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Deutsch.
- 2003: Resolution für einen UNO “World Reconciliation Day“
- 2005: Proposing a new approach in dealing with global conflicts
- 2005: Bericht vom NGO-Workshop Reconciliation